Reiseberichte
13 Min. Lesezeit

Haghartsin Kloster & Sewansee: Wo Geschichte auf Naturwunder trifft

Haghartsin & Sewansee, Armenien
Haghartsin Kloster & Sewansee: Wo Geschichte auf Naturwunder trifft
Familie Guttmann

Armenien überrascht uns immer wieder aufs Neue! Nach unseren ersten beeindruckenden Tagen in diesem unterschätzten Land führt uns die Route zu zwei absoluten Highlights: dem mystischen Haghartsin Kloster, versteckt in den bewaldeten Bergen, und dem majestätischen Sewansee - dem größten Süßwassersee des gesamten Kaukasus. Diese Kombination aus jahrtausendealter Geschichte und atemberaubender Natur zeigt dir, warum Armenien zu den bestgehüteten Geheimnissen für Vanlifer ist. Und das Beste: Wir haben einen absolut perfekten Stellplatz gefunden, wo du tagelang die Seele baumeln lassen kannst!

🏛️ Haghartsin & Sewansee Highlights

  • Haghartsin Kloster: Fast 1000 Jahre alt, perfekt erhalten
  • Bergstraße: Allee mit vielen Picknickmöglichkeiten
  • Sewansee: 78km lang, 56km breit auf 1900m Höhe
  • Temperaturen: Angenehm kühl, besonders nachts
  • Stellplätze: Traumplatz bei Drakhtik gefunden
  • Übernachtung: Am Kloster oder am See möglich

Der Weg zum Haghartsin Kloster - Eine Reise durch die Zeit

Die Fahrt zum Haghartsin Kloster ist schon ein Erlebnis für sich! Die Straße windet sich durch dichte Wälder den Berg hinauf, und du fährst durch eine wunderschöne Allee, die dich immer tiefer in diese mystische Welt führt. Was uns sofort auffällt: Überall entlang der Strecke findest du liebevoll angelegte Picknickmöglichkeiten - typisch armenisch! Die Einheimischen lieben es, in der Natur zu sein, und haben überall Tische, Bänke und sogar überdachte Pavillons aufgestellt. Du könntest hier problemlos mehrmals anhalten und die Atmosphäre genießen!

Je höher du kommst, desto dichter wird der Wald, und plötzlich taucht zwischen den Bäumen die erste Kuppel auf. Das Haghartsin Kloster liegt wie verzaubert in einem grünen Tal, umgeben von bewaldeten Bergen. Die Anfahrt ist auch mit größeren Wohnmobilen kein Problem - die Straße ist gut ausgebaut und asphaltiert. Nur die letzten Meter zum Parkplatz können etwas eng werden, aber keine Sorge, es gibt genügend Wendemöglichkeiten!

Anfahrt zum Haghartsin Kloster durch den Wald
Die bewaldete Bergstraße führt dich durch eine märchenhafte Landschaft zum Kloster

📍 Anfahrt Haghartsin Kloster

Haghartsin - Das besterhaltene Kloster Armeniens

Wenn du aus deinem Wohnmobil steigst und die ersten Schritte Richtung Kloster machst, spürst du sofort die besondere Atmosphäre dieses Ortes. Haghartsin ist fast 1000 Jahre alt, und doch sieht es aus, als wäre es gestern gebaut worden! Die Gebäude sind absolut phantastisch erhalten - ein Resultat mehrerer Renovierungen, zuletzt im 16. Jahrhundert und dann nochmal umfangreich 2011. Aber keine Sorge, die Renovierungen haben den authentischen Charakter vollständig bewahrt!

Was dieses Kloster so besonders macht: Du kannst überall die jahrhundertealten Inschriften in den Wänden sehen! Armenische Schriftzeichen, kunstvolle Ornamente und religiöse Symbole zieren jeden Winkel. Die Hauptkirche Surb Astvatsatsin (Heilige Muttergottes) aus dem Jahr 1281 ist das Herzstück der Anlage. Wenn du durch das große Portal trittst, umfängt dich eine kühle, ehrfürchtige Stille. Das Licht fällt durch kleine Fenster und taucht den Innenraum in ein mystisches Halbdunkel - ein magischer Moment!

Haghartsin Kloster Hauptkirche
Die majestätische Hauptkirche Surb Astvatsatsin aus dem Jahr 1281

⛪ Haghartsin Kloster Details

  • Gegründet: 10.-13. Jahrhundert
  • Hauptkirche: Surb Astvatsatsin (1281)
  • Besonderheit: Besterhaltenes Kloster Armeniens
  • Refektorium: Beeindruckende Architektur
  • Khachkars: Kunstvolle Kreuzsteine überall
  • Eintritt: Kostenlos!
  • Gästehaus: Übernachtung möglich

Das Refektorium - Ein architektonisches Meisterwerk

Besonders beeindruckend ist das Refektorium - der ehemalige Speisesaal der Mönche. Stell dir vor: Ein riesiger Raum, überspannt von einem einzigen Gewölbe, getragen von massiven Säulen. Die Akustik hier ist unglaublich! Jedes Flüstern hallt durch den Raum, und du kannst dir lebhaft vorstellen, wie hier einst Dutzende Mönche gemeinsam ihre Mahlzeiten einnahmen. Die Architektur ist so durchdacht, dass selbst an heißen Sommertagen eine angenehme Kühle herrscht.

Überall auf dem Klostergelände entdeckst du Khachkars - die berühmten armenischen Kreuzsteine. Jeder ist ein Unikat, kunstvoll gemeißelt mit filigranen Mustern. Manche sind so detailliert, dass du Stunden damit verbringen könntest, all die kleinen Verzierungen zu studieren. Und das Beste: Im Gegensatz zu vielen anderen touristischen Orten ist hier noch nicht alles abgesperrt. Du kannst die Steine berühren, die Inschriften nachfahren und die Geschichte förmlich spüren!

Refektorium des Haghartsin Klosters
Das beeindruckende Refektorium mit seiner meisterhaften Gewölbearchitektur

💡 Übernachtung am Kloster

Der Weg zum Sewansee - Armeniens blaue Perle

Nach diesem spirituellen Erlebnis zieht es uns weiter zum Sewansee - und was für eine Fahrt das ist! Die Straße führt durch malerische Dörfer, vorbei an endlosen Obstgärten und immer höher hinauf. Mit jedem Kilometer merkst du, wie die Luft frischer wird. Kein Wunder - der Sewansee liegt auf beeindruckenden 1900 Metern Höhe! Das sorgt für ein ganz besonderes Klima: Selbst im Hochsommer sind die Temperaturen angenehm, und nachts wird es richtig schön kühl zum Schlafen.

Und dann, nach einer letzten Kurve, liegt er vor dir: der Sewansee in seiner ganzen Pracht! Mit 78 Kilometern Länge und 56 Kilometern Breite ist er der größte Süßwassersee des gesamten Kaukasus - ein richtiges Binnenmeer! Das Wasser schimmert in allen Blautönen, von Türkis bis Tiefblau, je nachdem wie die Sonne steht. Die Einheimischen nennen ihn liebevoll "Armeniens blaue Träne", und wenn du ihn siehst, verstehst du sofort warum!

Erste Sicht auf den Sewansee
Der majestätische Sewansee - Armeniens blaue Träne auf 1900m Höhe

🌊 Sewansee Fakten

  • Größe: 78km lang, 56km breit
  • Höhe: 1900m über dem Meeresspiegel
  • Tiefe: Bis zu 80m tief
  • Besonderheit: Größter See des Kaukasus
  • Wasserstand: Früher 22m niedriger
  • Rettung: Zwei 20km lange Tunnel
  • Temperatur: Angenehm kühl, auch im Sommer

Die Geschichte des Sewansees - Fast verloren, heute gerettet

Der Sewansee hat eine dramatische Geschichte hinter sich, die zeigt, wie wichtig Umweltschutz ist. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der See massiv für die Bewässerung der umliegenden Felder ausgebeutet. Stell dir vor: Der Wasserspiegel sank zeitweise um unglaubliche 22 Meter! Ganze Inseln tauchten auf, die vorher unter Wasser lagen, und das einzigartige Ökosystem drohte zu kollabieren.

Sewansee Panorama
Die riesige Wasserfläche des Sewansees erstreckt sich bis zum Horizont

Aber die Armenier haben rechtzeitig die Notbremse gezogen! Durch verschiedene Maßnahmen wurde der See gerettet: Zwei fast 20 Kilometer lange Tunnel wurden gebaut, die Wasser von anderen Stauseen in den Sewansee leiten. Der Wasserstand wurde stabilisiert und sogar wieder angehoben. Heute ist der See ein Nationalschatz und streng geschützt. Wenn du am Ufer stehst und diese riesige Wasserfläche betrachtest, kannst du dir kaum vorstellen, dass sie fast verschwunden wäre!

Umweltschutz am Sewansee

Die Stellplatzsuche - Ein Abenteuer für sich

Jetzt kommt der spannende Teil: Wo stellst du dein Wohnmobil am Sewansee ab? Die Stellplatzsuche gestaltet sich tatsächlich etwas komplizierter als gedacht. Das Ufer ist an vielen Stellen steil abfallend, und oft gibt es keinen direkten Zugang zum Wasser. Aber lass dich davon nicht entmutigen - es gibt sie, die perfekten Plätze! Du musst nur etwas suchen und bereit sein, auch mal einen Umweg zu fahren.

Stellplatzsuche am Sewansee
Die Suche nach dem perfekten Stellplatz direkt am Seeufer

Nach einiger Sucherei - und ja, wir sind einige Sackgassen gefahren - haben wir ihn gefunden: unseren absoluten Traumplatz! In der Nähe von Drakhtik, etwas abseits der Hauptstraße, liegt eine kleine Bucht mit flachem Zugang zum Wasser. Der Platz ist groß genug für mehrere Wohnmobile, aber wir haben ihn komplett für uns alleine! Der Untergrund ist fest, eben und perfekt zum Stehen. Und die Aussicht? Unbezahlbar!

🚐 Unser Traumstellplatz bei Drakhtik

  • Lage: Kleine Bucht nahe Drakhtik
  • Koordinaten: [GPS auf Anfrage - Geheimtipp!]
  • Zugang: Direkter Seezugang
  • Untergrund: Fest und eben
  • Platz: Für mehrere Wohnmobile
  • Kosten: Kostenlos!
  • Besonderheit: Meist menschenleer

Leben am Sewansee - Dein perfekter Vanlife-Spot

Die nächsten Tage am Sewansee werden zu den entspanntesten unserer ganzen Reise! Morgens wachst du mit dem sanften Plätschern der Wellen auf. Die Sonne geht spektakulär über dem See auf und taucht alles in goldenes Licht. Du öffnest die Heckklappe deines Wohnmobils und blickst direkt auf das glitzernde Wasser - Frühstück mit Millionenblick inklusive!

Traumstellplatz bei Drakhtik
Unser perfekter Stellplatz in der ruhigen Bucht bei Drakhtik

Tagsüber hast du die Qual der Wahl: Baden im kristallklaren Wasser (ja, es ist kalt, aber herrlich erfrischend!), Wanderungen entlang des Ufers, oder einfach nur in der Sonne liegen und ein Buch lesen. Die Temperaturen auf 1900m sind perfekt - nicht zu heiß, mit einer angenehmen Brise vom See. Und abends? Da zaubert die untergehende Sonne die spektakulärsten Farben an den Himmel!

Sonnenuntergang am Sewansee
Magische Sonnenuntergänge tauchen den See in goldenes Licht

📍 Aktivitäten am Sewansee

Praktische Tipps für deinen Aufenthalt

Ein paar praktische Dinge, die dir helfen werden: Einkaufsmöglichkeiten findest du in den größeren Orten rund um den See, besonders in Sevan und Gavar. Die Preise sind unschlagbar günstig - frisches Obst und Gemüse kosten nur einen Bruchteil von dem, was du aus Deutschland kennst. Besonders empfehlenswert: Der frische Fisch direkt von den lokalen Fischern! Die berühmte Sewanforelle ist eine Delikatesse, die du unbedingt probieren musst.

Wasser bekommst du in fast jedem Dorf - die Armenier sind unglaublich hilfsbereit und füllen gerne deine Tanks auf. Oft wollen sie nicht mal Geld dafür! Ein kleines Dankeschön oder eine Tafel Schokolade aus Deutschland macht aber immer Freude. Diesel und Benzin sind überall verfügbar und deutlich günstiger als in Westeuropa. Die Straßen rund um den See sind in gutem Zustand, nur die Zufahrten zu manchen Stellplätzen können abenteuerlich sein.

💡 Insider-Tipps Sewansee

  • Beste Zeit: Juni bis September
  • Mücken: Abends Schutz nicht vergessen
  • Fisch kaufen: Direkt bei Fischern am Ufer
  • Stellplätze: Westseite weniger überlaufen
  • Internet: Gute Abdeckung fast überall
  • Wetter: Nachts kann es kühl werden
  • Müll: Container in größeren Orten

Armenien zeigt sich von seiner besten Seite

Diese Tage am Sewansee bestätigen wieder einmal: Armenien ist ein absolutes Traumziel für Vanlifer! Die Kombination aus kulturellen Schätzen wie dem Haghartsin Kloster und Naturwundern wie dem Sewansee ist einzigartig. Dazu kommen die unschlagbar günstigen Preise, die herzliche Gastfreundschaft der Menschen und die Freiheit, fast überall übernachten zu dürfen.

Was uns besonders beeindruckt: Trotz der dramatischen Geschichte mit dem fast verschwundenen See haben die Armenier gelernt, ihre Natur zu schätzen und zu schützen. Die vielen Picknickplätze zeigen, wie sehr die Menschen hier ihre Freizeit in der Natur verbringen. Und sie teilen diese Schätze gerne mit Besuchern - ohne Massentourismus, ohne Abzocke, einfach authentisch und echt!

🚐 Erlebe Armeniens Naturwunder hautnah!

Der Sewansee ist nur einer von vielen magischen Orten in Armenien! Mit unserer geführten Tour entdeckst du alle versteckten Juwelen dieses faszinierenden Landes. Wir kennen die besten Stellplätze, die schönsten Klöster und die geheimen Badebuchten. Unsere lokalen Kontakte öffnen Türen zu authentischen Erlebnissen, die du alleine nie finden würdest. Gemeinsam erleben wir die perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer!

"Der Sewansee hat uns für mehrere Tage in seinen Bann gezogen. Diese Kombination aus perfektem Klima, kristallklarem Wasser und absoluter Ruhe findest du nur selten. Und das Haghartsin Kloster? Ein Ort, der dich demütig macht und zeigt, was Menschen vor 1000 Jahren erschaffen konnten. Armenien - du hast unser Herz erobert!"

Bereit für dein eigenes Abenteuer?

Mit unserer Expertise und lokalen Kontakten wird deine Weltreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir zeigen dir die versteckten Perlen abseits der Touristenpfade!