Moskau Roadtrip: Warum die Landstraße die bessere Wahl ist

Vergiss die Autobahn! Die Landstraße nach Moskau wird dein wahres Abenteuer. Nach drei unvergesslichen Tagen in St. Petersburg wirst du dich bewusst gegen die schnelle Autobahn entscheiden – und mit authentischen Begegnungen, versteckten Schätzen und dem traumhaften OWL Camping belohnt werden. Eine Entscheidung, die du keine Sekunde bereuen wirst!
Die Magie der russischen Landstraße
Klar, die Autobahn M10 bringt dich in 8 Stunden von St. Petersburg nach Moskau. Aber was wirst du dabei sehen? Richtig – nichts außer Asphalt und LKWs! Du wirst dich für die R105entscheiden, und das wird die beste Entscheidung deiner Russland-Reise. Die Landstraße schlängelt sich durch malerische Dörfer, vorbei an glitzernden Seen und durch endlose Birkenwälder.
Das Beste daran? Die spontanen Stopps! Kleine Holzhäuschen am Straßenrand werden dir hausgemachte Leckereien verkaufen, freundliche Babuschkas werden vom Gartenzaun winken, und immer wieder wirst du versteckte Perlen entdecken, die in keinem Reiseführer stehen.
💡 Route-Empfehlung: St. Petersburg nach Moskau
Unsere Route (ca. 750 km, 2 Tage):
- 📍 Tag 1: St. Petersburg → Novgorod → Tver (ca. 450 km)
- 📍 Tag 2: Tver → Klin → Moskau (ca. 300 km)
Zeitplanung:
- • Reine Fahrzeit: 10-12 Stunden
- • Mit Stopps: 2 entspannte Tage
- • Durchschnittsgeschwindigkeit: 60-80 km/h
💡 Tipp: Plane genug Zeit für spontane Stopps ein – die besten Erlebnisse passieren ungeplant!
Babuschkas Piroschki – Kulinarische Höhepunkte am Wegesrand
Etwa 200 Kilometer nach St. Petersburg, irgendwo zwischen Novgorod und Tver, wirst du sie sehen: Eine kleine Holzhütte mit einem handgemalten Schild "Пирожки" (Piroschki). Was dann folgt, wird eines der herzerwärmendsten Erlebnisse deiner Reise!
Die Babuschka, bestimmt über 70 Jahre alt, wird übers ganze Gesicht strahlen, wenn du anhältst. Die selbstgemachten Piroschki – gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Kohl, Fleisch oder süßer Apfelfüllung – werden noch warm sein und himmlisch duften. Für umgerechnet 50 Cent pro Stück bekommst du nicht nur die leckersten Piroschki deines Lebens, sondern auch eine Kostprobe russischer Gastfreundschaft.
Unterwegs auf der russischen Landstraße



💰 Was kostet das Essen unterwegs?
- • Piroschki: 30-50 Rubel (0,50€)
- • Blini: 50-80 Rubel (0,80€)
- • Eingelegtes Gemüse: 100 Rubel/Glas
- • Honig: 200-300 Rubel/Glas
- • Geräucherter Fisch: 300-500 Rubel/kg
- • Frühstück: 200-400 Rubel
- • Mittagessen: 300-600 Rubel
- • Kaffee: 100-150 Rubel
- • Bier (0,5L): 100-200 Rubel
- • Komplett-Menü: 500-800 Rubel
Versteckte Dörfer – Russland wie aus dem Bilderbuch
Die kleinen Dörfer entlang der Landstraße sind wie Zeitkapseln. Du wirst bunte Holzhäuser mit kunstvoll verzierten Fensterrahmen sehen, alte Frauen, die auf Bänken vor ihren Häusern sitzen, und Kinder, die barfuß durch die staubigen Straßen laufen. In einem Dorf namens Krasnoje (der Name bedeutet "das Schöne") wirst du vielleicht sogar zu einer Tasse Tee eingeladen!
Der Dorfvorsteher, ein herzlicher Mann, wird dir stolz die kleine orthodoxe Kirche aus dem 18. Jahrhundert zeigen. Die Gastfreundschaft dieser Menschen, die selbst nicht viel haben, wird dich überwältigen. Die Menschen werden neugierig auf deine Reise sein, über dein Wohnmobil staunen und sich über jeden Besucher freuen, der sich in ihr abgelegenes Dorf verirrt.
OWL Camping – Ein Stellplatz wie im Paradies
Der absolute Höhepunkt deiner Fahrt wird das OWL Camping sein – ein versteckter Stellplatz an einem kristallklaren See, etwa 150 Kilometer vor Moskau. OWL steht übrigens für "Озеро, Вода, Лес" (See, Wasser, Wald), und der Name könnte nicht treffender sein!
Stell dir vor: Du parkst dein Wohnmobil direkt am Seeufer, umgeben von dichtem Birkenwald. Das Wasser ist so klar, dass du bis zum Grund sehen kannst. Morgens wirst du vom Gesang der Vögel aufwachen, abends wirst du am Lagerfeuer sitzen und frisch gefangenen Fisch grillen. Das ist Camping, wie es sein soll!
📍 OWL Camping – Der Geheimtipp
GPS-Koordinaten: 56.3421, 36.7234 (ungefähre Lage)
Anfahrt: Von der R105 bei Klin abbiegen, Beschilderung "Озеро" folgen
- 🏕️ Stellplätze direkt am See
- 💧 Frischwasser (Brunnen)
- 🚿 Einfache Sanitäranlagen
- 🔥 Feuerstellen erlaubt
- 🎣 Angeln möglich (Lizenz vor Ort)
- 🛶 Kanu-Verleih
- • Stellplatz: 500 Rubel/Nacht (ca. 6€)
- • Strom: 200 Rubel extra
- • Angel-Lizenz: 300 Rubel/Tag
- • Kanu: 500 Rubel/Tag
🌟 Unser Fazit: Der schönste Stellplatz zwischen St. Petersburg und Moskau! Unbedingt 2 Nächte einplanen!
OWL Camping – Paradies am See




Aktivitäten am OWL Camping
Das OWL Camping bietet so viel mehr als nur einen Stellplatz. Hier kannst du die Seele baumeln lassen und gleichzeitig aktiv sein:
Angeln im See
Der See ist voller Barsche, Hechte und Karpfen. Die Angel-Lizenz bekommst du direkt vor Ort, und die Einheimischen zeigen dir gerne die besten Spots. Frischer Fisch vom Grill – besser geht's nicht!
Wandern im Wald
Die Wälder rund um den See sind voller Pilze und Beeren. Mit etwas Glück triffst du auf Rehe oder sogar Elche. Die markierten Wanderwege führen zu versteckten Lichtungen und Aussichtspunkten.
⭐ Warum die Landstraße das wahre Abenteuer ist
Die Landstraße ist der Autobahn in jeder Hinsicht überlegen:
- 🚐 Entschleunigung: Du wirst reisen, statt nur anzukommen
- 👥 Begegnungen: Authentische Kontakte mit Einheimischen erwarten dich
- 🍴 Kulinarik: Hausgemachte Spezialitäten statt Raststätten-Food
- 📸 Fotomotive: Malerische Dörfer und Landschaften
- 💰 Preis: Günstiger (keine Maut, billiges Essen)
- 🏕️ Stellplätze: Versteckte Paradiese wie OWL Camping
Unser Tipp: Nimm dir mindestens 2-3 Tage Zeit für die Strecke. Die Autobahn kannst du immer noch nehmen – aber diese Erlebnisse bekommst du nie wieder!
Praktische Tipps für deine Landstraßen-Tour
🚗 Fahrtipps
- • Geschwindigkeit: Max. 90 km/h erlaubt
- • Straßenzustand: Meist gut, stellenweise Schlaglöcher
- • Tankstellen: Alle 50-100 km
- • Navigation: Offline-Karten wichtig!
- • Sprache: Grundlegende Russischkenntnisse helfen
🛒 Einkaufen unterwegs
- • Dorfläden: Basics vorhanden
- • Märkte: Frisches Obst & Gemüse
- • Wasser: Brunnen oft kostenlos
- • Bargeld: Wichtig! Karten selten akzeptiert
- • Preise: 30-50% günstiger als in Städten
Weitere Eindrücke von der Landstraße



💡 Die besten Foto-Spots entlang der Route
- 📸 Holzkirchen: Fast jedes Dorf hat eine fotogene Kirche
- 🌅 Sonnenaufgang am See: Magische Stimmung bei OWL Camping
- 🏚️ Verlassene Kolchosen: Spannende Lost Places
- 🌻 Sonnenblumenfelder: Im Sommer endlose gelbe Meere
- 🏘️ Bunte Holzhäuser: Besonders in Krasnoje und Umgebung
🚐 Träumst du von deiner eigenen Weltreise?
Mit VanVentureTours erlebst du alle Länder der Seidenstraße intensiv und sicher! Wir kennen die besten Routen, die schönsten Stellplätze und haben Kontakte zu lokalen Partnern.
Komplette Unterstützung bei der Visa-Beantragung
Vorgebuchte Plätze an den schönsten Orten
Deutschsprachige Hilfe rund um die Uhr
Was Reisende über die Landstraße sagen
"Die Entscheidung für die Landstraße war goldrichtig! Die Piroschki von der Babuschka waren himmlisch und das OWL Camping ist wirklich ein Paradies. Wir haben so viel mehr erlebt als auf der Autobahn!"
Familie Zimmermann
aus Nürnberg
"OWL Camping - wow! Zwei Nächte waren zu wenig. Der See ist kristallklar, die Ruhe unbezahlbar. Und Manuel hatte recht: Die versteckten Dörfer sind die wahren Highlights der Reise!"
Rentner-Gruppe
aus verschiedenen Städten
Moskau wartet – aber der Weg ist das Ziel!
Nach zwei unvergesslichen Tagen auf der Landstraße und einer traumhaften Nacht am OWL Camping wirst du schließlich Moskau erreichen. Aber ehrlich? Die Ankunft wird fast nebensächlich sein. Die wahren Schätze wirst du unterwegs finden: in den Lächeln der Babuschkas, in den versteckten Dörfern und an diesem magischen See.
Die Landstraße nach Moskau wird dich lehren: Beim Reisen geht es nicht darum, schnell anzukommen. Es geht darum, unterwegs zu sein, Menschen zu treffen und Orte zu entdecken, die in keinem Reiseführer stehen. Trau dich, die ausgetretenen Pfade zu verlassen – die besten Abenteuer warten abseits der Autobahn auf dich!