Auf nach Moskau: Der russische Verkehr - Wahnsinn mit System!

Moskau, du kommst! Nach deiner traumhaften Zeit am OWL Camping wirst du dich schweren Herzens von diesem Paradies verabschieden. Aber was dich auf dem Weg nach Moskau erwartet, ist ein Abenteuer für sich: der russische Verkehr! Schnall dich an – diese Fahrt wirst du so schnell nicht vergessen!
Die Überraschung: Russlands perfekte Straßen!
Vergiss alles, was du über russische Straßen gehört hast! Die erste große Überraschung wartet schon nach wenigen Kilometern: butterweicher Asphalt, so weit das Auge reicht. Die Autobahn M10 Richtung Moskau ist in einem Zustand, von dem deutsche Autobahnen nur träumen können. Kein einziges Schlagloch, perfekte Markierungen und breite Fahrspuren – du wirst es kaum glauben können!
Der Grund? In den letzten Jahren wurde massiv in die Infrastruktur investiert. Die Hauptverkehrsadern sind top modernisiert, und das merkst du sofort. Dein Wohnmobil wird wie eine Katze über den glatten Asphalt schnurren. Nach den teilweise abenteuerlichen Straßen im Baltikum wird sich das anfühlen wie Fliegen!
💡 Straßenzustand in Russland – Was dich erwartet
Die gute Nachricht:
- ✅ Hauptstraßen: Meist exzellenter Zustand
- ✅ Autobahnen: Modern und gut ausgebaut
- ✅ Beschilderung: Zweisprachig (Kyrillisch/Lateinisch) auf Hauptrouten
- ✅ Rastplätze: Regelmäßig mit Tankstellen und Shops
Die Herausforderungen:
- ⚠️ Nebenstraßen: Können abenteuerlich sein
- ⚠️ Nach Regen: Schlamm und Matsch auf Landstraßen
- ⚠️ Im Winter: Eis und Schnee (aber gut geräumt)
LKWs mit 140 km/h – Willkommen in Russland!
Dann kommt der Moment, der dir die Kinnlade runterklappen lässt: Ein voll beladener LKW wird dich überholen. Mit gefühlten 140 km/h! Du wirst erst denken, dein Tacho spinnt, aber nein – hier fahren LKWs tatsächlich so schnell, wie sie können. Keine Geschwindigkeitsbegrenzer, keine 80 km/h-Limite. Wild!
Das Verrückte daran: Es funktioniert! Die LKW-Fahrer sind absolute Profis, kennen ihre Fahrzeuge in- und auswendig und fahren mit einer Präzision, die beeindruckend ist. Klar, am Anfang wird es gewöhnungsbedürftig sein, wenn dich ein 40-Tonner mit Vollgas überholt. Aber du wirst dich dran gewöhnen – und irgendwie macht es sogar Spaß!
Unterwegs auf russischen Autobahnen



⚠️ Verkehrsregeln in Russland – Das musst du wissen!
Die wichtigsten Regeln:
- 🚗 Geschwindigkeit: Autobahn 110 km/h, Landstraße 90 km/h, Stadt 60 km/h
- 🍺 Alkohol: 0,0 Promille! Absolutes Alkoholverbot am Steuer
- 💡 Licht: Immer mit Abblendlicht fahren (auch tagsüber)
- 📹 Dashcam: Sehr empfohlen (viele Russen haben eine)
- 🚔 Polizei: Stopps sind normal, bleib ruhig und freundlich
Der russische Fahrstil – Chaos oder Können?
Der russische Fahrstil ist... speziell. Aber nicht negativ speziell, sondern faszinierend speziell! Hier wird gefahren, nicht getrödelt. Spurwechsel passieren schnell und bestimmt, Überholmanöver sind mutig aber kalkuliert. Was von außen wie Chaos aussieht, hat System.
Das Schöne: Als Wohnmobil-Fahrer wirst du respektiert! Die Russen wissen, dass du mit deinem großen Gefährt nicht so wendig bist, und nehmen Rücksicht. Mehr als einmal werden dir LKW-Fahrer per Lichthupe signalisieren, wenn du gefahrlos überholen kannst. Diese Solidarität unter Fahrern ist beeindruckend!
Was gut läuft
- • Rücksicht auf große Fahrzeuge
- • Klare Kommunikation per Lichthupe
- • Niemand trödelt auf der linken Spur
- • Professionelle LKW-Fahrer
- • Wenig Staus (außer Moskau)
Worauf du achten musst
- • Schnelle Spurwechsel
- • Hohe Geschwindigkeiten
- • Überholen auf allen Spuren
- • Plötzliches Bremsen
- • Kreative Interpretationen der StVO
⭐ Unsere Überlebenstipps für den russischen Verkehr
- 🚗 Fahre selbstbewusst: Zögern wird als Schwäche interpretiert
- 👀 Augen überall: 360-Grad-Aufmerksamkeit ist wichtig
- 🚦 Rechne mit allem: Defensive Fahrweise, aber nicht ängstlich
- 📹 Dashcam an: Bei Unfällen sehr hilfreich
- 😎 Bleib cool: Aufregen bringt nichts, lächeln hilft
- 🛣️ Rechts fahren: Die linke Spur ist zum Überholen (mit 140+)
Verkehrsimpressionen aus Russland




Die Sache mit den Polizeikontrollen
Polizeikontrollen gehören in Russland zum Alltag. Aber keine Panik! Die Beamten sind meist professionell und korrekt. Als Ausländer mit Wohnmobil bist du interessant – rechne damit, öfter angehalten zu werden. Aber das ist mehr Neugier als Schikane.
Unser Tipp: Hab alle Dokumente griffbereit (Pass, Führerschein, Fahrzeugpapiere, Versicherung) und bleib freundlich. Ein Lächeln und ein "Sdrastwujte" (Hallo) wirken Wunder. Die meisten Kontrollen dauern nur wenige Minuten. Vielleicht wirst du sogar zum Tee eingeladen!
💡 Dokumente für Russland – Checkliste
Das brauchst du im Auto:
- ✓ Reisepass mit gültigem Visum
- ✓ Internationaler Führerschein
- ✓ Fahrzeugschein (Original)
- ✓ Grüne Versicherungskarte
- ✓ Einreisestempel im Pass
- ✓ Migrationskarte (bei Einreise erhalten)
💡 Tipp: Mach Kopien von allen Dokumenten und bewahre sie separat auf. Bei Kontrollen zeigst du erst die Kopien.
Navigation und Tanken – Einfacher als gedacht
Die Navigation in Russland ist dank Google Maps und Yandex.Navigator kinderleicht. Beide funktionieren offline, was bei den riesigen Entfernungen Gold wert ist. Die Beschilderung auf Hauptstraßen ist oft zweisprachig, in Städten brauchst du aber Grundkenntnisse im Kyrillischen.
Tanken ist ein Erlebnis für sich! Die Tankstellen sind modern, oft rund um die Uhr geöffnet und haben kleine Shops dabei. Der Sprit ist spottbillig – du wirst für Diesel umgerechnet nur 78 Cent pro Liter bezahlen. Bei den Entfernungen in Russland ein Segen für deine Reisekasse!
💰 Kosten für die Fahrt nach Moskau
- • Verbrauch Wohnmobil: ~35 Liter
- • Preis pro Liter: 0,78€
- • Gesamtkosten: ~27€
- • Zum Vergleich DE: ~60€
- • Maut: Keine auf dieser Strecke
- • Parkgebühren Moskau: 200 Rubel/Std
- • Polizei-"Gebühren": Gibt's nicht mehr!
- • Kaffee an Raststätte: 150 Rubel
Fast in Moskau!



Moskau in Sicht – Die letzten Kilometer
Je näher du Moskau kommst, desto dichter wird der Verkehr. Die letzten 50 Kilometer werden sich wie Kaugummi ziehen. Aber auch hier: Die Russen bleiben gelassen. Niemand hupt aggressiv, alle reihen sich ein, es geht langsam aber stetig voran.
Und dann, nach etwa 300 Kilometern Fahrt, werden die ersten Wolkenkratzer von Moscow City am Horizont auftauchen. Was für ein Anblick! Von der Idylle am OWL Camping direkt in die pulsierende Millionenmetropole – größer könnte der Kontrast nicht sein. Aber genau das macht diese Reise so besonders!
💡 Ankunft in Moskau – Praktische Tipps
- 🏕️ Stellplatz vorher buchen: In Moskau ist alles voll
- 🚇 Metro nutzen: Auto in der Stadt ist Stress pur
- 📍 GPS ist Pflicht: Ohne Navigation geht nichts
- 💰 Kleingeld bereithalten: Für Parkuhren
- 🕐 Rush Hour meiden: 7-10 und 17-20 Uhr
- 📱 Yandex.Taxi: Günstiger als selbst fahren
🚐 Träumst du von deiner eigenen Weltreise?
Mit VanVentureTours erlebst du alle Länder der Seidenstraße intensiv und sicher! Wir kennen die besten Routen, die schönsten Stellplätze und haben Kontakte zu lokalen Partnern.
Komplette Unterstützung bei der Visa-Beantragung
Vorgebuchte Plätze an den schönsten Orten
Deutschsprachige Hilfe rund um die Uhr
Fazit: Der russische Verkehr – Ein Abenteuer, das süchtig macht!
Nach deiner Fahrt nach Moskau wirst du sagen können: Der russische Verkehr ist anders, aber nicht schlecht. Er ist schnell, direkt und effizient. Ja, es braucht Mut und Aufmerksamkeit. Aber wenn du dich darauf einlässt, macht es sogar Spaß!
Die perfekten Straßen, die hilfsbereiten Fahrer und die entspannte Grundstimmung werden dich positiv überraschen. Russland mit dem Wohnmobil? Absolut machbar und ein echtes Abenteuer! Trau dich – aber vergiss die Dashcam nicht! 😄